Jetzt unterstützen! Kein ökologischer Supergau in Godenau!
Unser Spendenkonto:
Bürgerinitiative Keine Altlasten im Leinetal
DE56 2789 3760 1038 6696 00
Volksbank Seesen
belastetes Material in Tonnen
Fahrten über 5 Jahre alle 10 Min.
Klamotten
Unserer „Kleiderkammer“!
Download
Selber machen! Kein Problem!
Kontakt
Melde Dich!
SAG „NEIN!“ ZUM NEUEN SARKOPHAG IM LEINETAL!
Auf dem ehemaligen Desdemona-Gelände in Godenau will die Fa. Bettels aus Hildesheim unter dem Deckmantel einer „Sanierung“ eine riesige Menge belastetes, sogenanntes „Z2“-Material (mineralische Abfälle und Reststoffe) auf dem ohnehin schon stark kontaminierten Boden entsorgen. Dieser neue Giftberg soll lediglich mit einer Folie oder einer Tonschicht versiegelt werden. Der Zeitraum der Aufschüttung ist für 5 Jahre geplant.
Was ist geplant?
Auf dem ehemaligen Desdemona-Gelände in Godenau will die Fa. Bettels aus Hildesheim unter dem Deckmantel einer „Sanierung“ eine riesige Menge belastetes, sogenanntes „Z2“-Material (mineralische Abfälle und Reststoffe) auf dem ohnehin schon stark kontaminierten Boden entsorgen. Dieser neue Giftberg soll lediglich mit einer Folie oder einer Tonschicht versiegelt werden. Der Zeitraum der Aufschüttung ist für 5 Jahre geplant.
Was droht?
Ein 400 Meter langer, 100 Meter breiter und 11 Meter hoher Müllberg!
786.000 Tonnen neuer Abfall im Leinetal!
Weitere Kontaminierungen durch mangelnde und mit den Jahren abnehmende Dichtigkeit der geplanten Abdeckfolie!
Eine massive Ausspülung der bereits vorhandenen Giftstoffe bei Starkregen oder Hochwasser!
Folge: eine hochgradige Verschmutzung des Grundwassers und somit eine akute Gefährdung des gesamten Ökosystems der Leine!
Gefährdungspotential für angrenzende landwirtschaftliche Flächen, die Luft und somit auch für den Menschen ist völlig offen!
Extreme Lärmemissionen durch ca. 80 LKW pro Tag, die den Abraum über 5 Jahre ins Leinetal bringen!
Was können Sie tun?
Lassen Sie nicht zu, dass die Natur unseres schönen Leinetals aus rein wirtschaftlichen Interessen und Profitgier noch weiter zerstört wird!
Setzen Sie ein Zeichen gegen Lug und Trug! Wo kommen wir hin, wenn „Sanierung“ das Ablegen neuen Giftmülls bedeutet?
Unterstützen Sie die Bürgerinitiative „Keine Altlasten im Leinetal“ und übernehmen Sie Verantwortung – für die Umwelt und unsere Region!
Werden Sie laut!
Erzählen Sie anderen von diesemunsinnigen Vorhaben und machen Sie so die Öffentlichkeit auf das Projekt und die drohenden Gefahren aufmerksam.
Fallen Sie auf!
Auf unserer Website finden Sie Banner und Logos zum Ausdrucken. Platzieren Sie diese in Ihrem Auto oder in Ihrem Wohnungsfenster und drücken Sie Ihre Solidarität aus.
Wehren Sie sich mit Ihrem guten Namen! Unterschriftenlisten liegen beim Kiosk Brinken und beim Unverpackt-Bioladen an der B3 in Godenau aus. Und an vielen weiteren Stellen!
Spenden Sie!
Jede noch so kleine finanzielle Unterstützung ist wichtig, um die Kosten für Anwälte, Gutachter, Öffentlichkeitsarbeit und gegebenenfalls Gerichtsverfahren zu decken.
Erwerben Sie unseren Mund-Nasenschutz!
Damit helfen Sie uns und schützen sich selbst.
Jede noch so kleine Hilfe zählt!
GEGEN ✔
einen weiteren Giftmüllberg im Leinetal!
gegen eine mogelpackung ✔
Wir fordern vom Landkreis Hildesheim und den politischen Entscheidungsträgern des Kreistages ein echtes Sanierungskonzept für das kontaminierte ehemalige Desdemona- Gelände zwischen Leine und B 3!
ökologischen Wahnsinn! ✔
Wir kämpfen für den Schutz unseres Grundwassers, der Luft, unserer Flüsse, unserer Pflanzen- und Tierwelt und unserer landwirtschaftlichen Flächen – wenn es sein muss, sogar vor Gericht!
Ja wir sind noch da😉 und es gibt Neuigkeiten von der „Bürgerinitiative Keine Altlasten im Leinetal“: Bisher ist das Jahr 2023 für die Bürgerinitiative Keine Altlasten im Leinetal relativ ruhig verlaufen. Dieses ändert sich gerade dramatisch. Das Gutachten zu den Wasserproben aus dem Frühjahr 2023 liegt jetzt vor. Eine erste, nichtöffentliche, Vorstellung der Ergebnisse findet am 26.09.23 bei einer Sitzung des Sanierungsbeirates statt. Am nächsten Tag, 27.09.23, geht es dann in Hannover weiter. 👍 Bei der Sitzung des Petitionsausschusses des Niedersächsischen Landtags (14:00 Uhr, Raum 1105, Nebengebäude) steht auch unsere Petition aus dem Jahre 2020, zur Beratung an. Wir hatten es zum Jahreswechsel 2020/2021, innerhalb von 6 Wochen geschafft, dass mehr als 6000 Menschen unserer Anliegen online unterstützt haben. Damit war das vorgeschrieben Quorum deutlich erfüllt worden. Wir gehen davon aus, dass auch die Ausschussmitglieder das neueste Gutachten bereits kennen. Auf die Beschlussempfehlung für den Landtag sind wir sehr gespannt.🤓 Wir werden mit einer kleinen Delegation an der Ausschusssitzung teilnehmen. Im Anschluss stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Kleines Aufmerken an Seitenbetreiber auf Facebook. Vielleicht ist es dem einen oder anderen schon einmal aufgefallen. Plötzlich bekommt man eine Benachrichtigung, ein rotes Dreieck im Profilbild, Name "Feedback from the System....", es erweckt den Anschein, Facebook warnt davor, dass sich jemand an die eigene Seite vergriffen hat. Vorsicht! Hier haben sich mal wieder gelangweilte "Spezialisten" gedacht, wir locken mal wieder mit komischen Nachrichten.
Keinesfalls den TinyUrl Link anklicken, hier wird man sehr schnell auf eine nicht sichere Seite gelenkt!
Augen auf im Netz, es sind nicht alles Freunde😎😎 ... MehrSee Less
Hallo Gemeinde, es gibt Neuigkeiten von der „Bürgerinitiative Keine Altlasten im Leinetal“: Die Arbeiten an den zusätzlichen Probenentnahmestellen rund um das Desdemona-Gelände sind in vollem Gang. Nachdem im Dezember letzten Jahres die 3 zusätzlichen Standorte für die Entnahme der Grundwasserproben festgelegt worden waren, hat jetzt die praktische Umsetzung begonnen. Wie geplant wird derzeit gebohrt und verrohrt. Die ersten Proben können dann im Februar/März genommen werden. Die Auswertung soll dann innerhalb von 4 Wochen vorliegen. Dann ist hoffentlich klar, welche Belastungen im Grundwasser vorliegen bevor es das Gelände erreicht. Wir wünschen allen ein schönes Wochenende! Titelbild: BI2023 ... MehrSee Less
Hallo Gemeinschaft, es gibt Neuigkeiten von der Bürgerinitiative „Keine Altlasten im Leinetal“: In diesem Jahr beschränkten sich unsere Aktivitäten zum größten Teil auf die Arbeit am Schreibtisch. Dabei ging es um die aktuelle Betriebsgenehmigung für den Betrieb auf dem Desdemona-Gelände und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Umwelt. Am Freitag,16.12.2022, gab es dann doch noch einen Termin im Freien. Der Landkreis Hildesheim hatte alle Beteiligten eingeladen, bei der Festlegung der neuen Probestellen zur Grundwasserentnahme, anwesend zu sein. Wie in den Medien schon berichtet wurde, gibt es einen Gutachterstreit über die Vorbelastung des Grundwassers. Gemeinsam mit 2 Mitarbeiter*innen des Gutachterfirma BIG, dem Vorsitzenden des Angelsportverein, einem Vertreter der Stadt Alfeld/Leine-Tiefbauamt und dem Biologen des Landkreises, Herrn Grube, trafen sich 3 Mitglieder der BI neben dem Desdemona-Gelände. Leider war kein Vertreter der Firma Maja GmbH erschienen. Es wurden insgesamt 3 neue Standorte für die Probebohrungen festgelegt. Durch diese soll geklärt werden, ob und wenn ja in welchem Umfang das Grundwasser bereits mit Schadstoffen belastet ist, bevor es unter dem Gelände entlang fließt. Die Bohrungen sollen im Januar erfolgen. Mit Ergebnissen der Laboranalysen ist aber nicht vor März oder April zu rechnen. Diese Arbeiten werden im Auftrag des Landkreises Hildesheim durchgeführt. Damit ist klar, dass es in diesem Jahr zu keiner endgültigen Entscheidung über die beantragte Deponie kommen wird. Wir möchten uns auf diesem Wege auch ganz herzlich bei allen unseren Sympathisanten, Unterstützern und Mitstreiter*innen bedanken und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bildquelle: Pixabay anncapictures ... MehrSee Less
Es gibt Neuigkeiten von der „Bürgerinitiative Keine Altlasten im Leinetal“: Aufgrund der Vorlage des Gutachtens zum Grundwasser, hatten wir, wieder einmal, die Möglichkeit eine informative Sendung für Radio Tonkuhle aufzuzeichnen. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Bürgerradio-Urgestein Dr. Thomas Mundtschick, äußern sich die BI-Mitglieder Frank Schwarze, Andreas Behrens und Guido Franke, zu dem Gutachten und den daraus resultierenden Folgen. Es sind zwar noch nicht alle Dinge geklärt, aber dennoch sind wir unserem Ziel, der Verhinderung des „8. Berges“ im Leinetal, einen Schritt nähergekommen. Die Ausstrahlung der einstündigen Sendung beginnt am Freitag, 22.07.2022 im Anschluss an die 10:00 Uhr Nachrichten. Radio Tonkuhle ist auf der Frequenz FM 105,3, im digitalen Kabelnetz auf Programmplatz 114 oder über den Livestream im auf der Seite www.tonkuhle.de, zu empfangen. ... MehrSee Less
Es gibt Neuigkeiten von der „Bürgerinitiative Keine Altlasten im Leinetal“: Das Gutachten zu den Grundwasserproben im Umfeld des Desdemona-Geländes liegt nun endlich vor. Bei der Vorstellung der Ergebnisse am 27.06.22 im Sanierungsbeirat wurde allen Anwesenden schnell klar, dass es keine Schadstoffeinträge in das Grundwasser durch das Gelände gibt. Das liegt vor allem daran, dass zwischen der Oberfläche und den grundwasserführenden Schichten eine mehrere Meter dicke wasserundurchlässige Schicht aus Geschiebelehm/Auenlehm vorhanden ist. In den Grundwasserproben wurden nur 3 erhöhte Werte festgestellt: Chlorid, Sulfat und Bor. Die erhöhten Chlorid- und Sulfat-Werte sind in einem Gebiet wie dem Leinetal, in dem früher Kali- und Salz abgebaut wurden, relativ normal. Die Werte für Bor waren nur an einer Stelle signifikant erhöht. Alle Überschreitungen bewegen sich aber im Bereich der sogenannten Geringfügigkeitsschwelle. Der Gutachter hat sich für seine Beurteilung auch die Werte am südlichen Rand des Geländes angeschaut. Von dort aus fließt das Grundwasser unter dem Gelände Richtung Leine. Diese sogenannte „Vorfracht“ erklärt die erhöhten Werte von Chlorid und Sulfat. Da eine Sanierung niemals ein reiner Selbstzweck sein darf, kann der Landkreis Hildesheim, aufgrund des Gutachtens, den beantragten Sanierungsplan nur ablehnen. Dieser sollte, durch die Aufschüttung des belasteten Materials, eine Auswaschung durch Regenwasser und der damit verbundenen Verschmutzung des Grundwassers, entgegenwirken. Das ist nicht nötig. Wir von der Bürgerinitiative „Keine Altlasten im Leinetal“ begrüßen diese Entscheidung sehr. Das Bestreben unserer, fast zweijähriger Bemühungen, war immer, dass für eine Entscheidung genügend aussagekräftige Fakten vorliegen. Wir werden in unserem Engagement nicht nachlassen. Durch die Arbeit ist vielen von uns erst bewusst geworden, was für eine tolle Natur sich rund um das Gelände entwickelt hat. Außerdem sind ja noch nicht alle Probleme gelöst. Wir bedanken uns bei allen Menschen die uns in vielfältiger Weise, mit großen und kleinen Gesten, Arbeit, Geld, Informationen unterstützt haben. Ebenfalls möchten wir uns bei allen beteiligten Behörden für die Fairness, Transparenz und Gesprächsbereitschaft bedanken. Ein besonderer Dank gebührt unserer Rechtsanwältin Frau Dr. Verheyen, ihrem tollen Team und demjenigen, der den Kontakt vermittelt hat. Die Bürgerinitiative „Keine Altlasten im Leinetal“ ist ein bunt zusammengewürfelter Haufen von Individuen, mit denen es, trotz mancher Diskussionen, immer viel Spaß gemacht hat, zu arbeiten. Wir haben gezeigt, dass es auch heutzutage noch möglich ist mit sachlicher Arbeit, so ein Projekt zu verhindern. ... MehrSee Less
Sehr geehrter Damen und Herren, Hallo Redaktion, es gibt Neuigkeiten von der „Bürgerinitiative Keine Altlasten im Leinetal“: Durch glückliche Umstände haben wir einen sehr finanzstarken Unterstützer gefunden, der uns bei der Umsetzung unseres aktuellen Plans tatkräftig zur Seite steht: Die „Bürgerinitiative Keine Altlasten im Leinetal“ befindet sich seit einigen Wochen in einem intensiven Dialog mit der Stadtverwaltung von Alfeld (Leine). Es geht darum, dass wir die Straße „An der Masch“ von der Kommune kaufen wollen. Ob eine direkte Übernahme möglich ist, oder ob daraus ein PPP-Projekt wird, klären aktuell die beteiligten Juristen. Die finanziellen Rahmenbedingungen sind schon geklärt und stellen für uns kein Problem dar.
Unsere erklärte Absicht ist, dass die Straße privatisiert wird. Für die Anwohner würde sich dadurch nichts ändern. Einnahmen sollen über ein Mautpflicht für LKW generiert werden. Die Einnahmen sollen zur Sanierung des Desdemona-Geländes verwandt werden. Und zwar so, dass dort wieder eine nachhaltige Nutzung möglich ist. Wir denken und handeln schließlich nicht für uns, sondern für die nachfolgenden Generationen.Public Private Partnerships (öffentlich-private Partnerschaften, PPP) sind Kooperationen von öffentlicher Hand und privater Wirtschaft beim Entwerfen, bei der Planung, Erstellung, Finanzierung, dem Management, dem Betreiben und dem Verwerten von zuvor allein in staatlicher Verantwortung erbrachten öffentlichen Leistungen. Öffentliche-private Partnerschaften stellen somit eine Beschaffungsalternative des Staates zur herkömmlichen Eigenrealisierung dar. ... MehrSee Less
Viele Mitglieder der BI KAIL haben Lebensmittel gespendet und heute Abend wurden daraus 12 Kartons gemäß den Vorgaben der Tschernobyl Hilfe gepackt. Morgen ist dann Übergabe. Danke an alle Unterstützer.
Liebe Community, Mitstreiter, Freunde, Bekannte und alle Interessierten an unserer BI, was für ein verrücktes Jahr, nicht nur das "alte Leid" Corona hält uns weiter auf Trab, nein, Desdemona und die sogenannte "Altlasten Sanierung" ist auch noch Thema. Wer hätte das gedacht, das dass kleine Örtchen Godenau, soviel auf die Beine gestellt hat. Wir haben gekämpft und kämpfen weiter. Sehr zum Ärger einiger anderer. Nun erwarten wir erstmal die Feiertage, die wir alle rundum genießen werden. Im Kreise der Familie und vielleicht mal nicht an Corona denken. Sobald wir etwas neues haben, halten wir euch auf dem laufenden. Bis dahin wünschen wir allen, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt Gesund! ... MehrSee Less
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb erforderlich sind und vorausgesetzt werden. Zusätzliche Cookies zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website und für die Bereitstellung von Kartendiensten, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Informationen über die Verwendung unserer Website geben wir an unsere Partner für Analysen und Kartendienste weiter. Wenn Sie “Akzeptieren”,stimmen Sie unseren Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Sitzungs-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung automatisch abgelaufen ist.